Zum Inhalt springen

Wissen statt ahnen

Vitracom ist ein führendes Unternehmen im Bereich der 3D Personenzählung. Anonym erfasst unsere 3D-Sensorik Kundenströme im Einzelhandel, bei verschiedenen Dienstleistern und in öffentlichen Gebäuden. Zunehmend wird die Ermittlung der Besucherfrequenz auch für die Verbesserung der Sicherheit bei Großveranstaltungen eingesetzt.

Die Personenzählung bildet dabei die Basis der Warteschlangen- und Kassen-Manager-Technologie, die Vitracom im Jahr 2010 auf den Markt gebracht hat. Einzelhändler, Banken und Dienstleistungsunternehmen nutzen diese Technologie, um primär die Kundenzufriedenheit zu erhöhen. Damit vermeiden sie lange Wartezeiten, die zu Kaufabbrüchen führen und die Filialtreue der Kunden minimieren. Die in Echtzeit gewonnenen Daten, die mit unserer Analyse-Software für weitere Auswertungen übersichtlich aufbereitet werden, bieten fortlaufend verlässliche Grundlagen für Entscheider, die wissen wollen, statt nur zu ahnen.

Ohne großen Installationsaufwand ermöglicht die hochpräzise Personenzählung aus der Vogelperspektive selbst bei dichtem Gedränge und hohem Kundenaufkommen einen schnellen Überblick über die Besucherströme und deren Verweildauer. Die demografische Zusammensetzung von Kundengruppen gewinnt an Bedeutung, daher bietet Vitracom auch eine Geschlechts- und Altersdetektion an. Alle Ergebnisse werden grafisch aufbereitet und stehen in Echtzeit stationär und mobil zur Verfügung. Auch andere Datenquellen lassen sich in der Regel problemlos einbinden. Die Daten der Messpunkte können in gängige Management Informationssysteme eingespeist werden.


Meilensteine von Vitracom

  • 2000 - Gründung der Vitracom GmbH als Ausgründung aus dem Fraunhofer-Institut IOSB
  • 2006 - Einstieg des börsennotierten japanischen Unternehmens Kozo Keikaku Engineering Inc.
  • 2011 - Mit dem erfolgreichen Abschluss der Projekte HERMES („Erforschung eines Evakuierungsassistenten für den Krisenfall bei Großveranstaltungen“ ) und VeRSiert („Für Sicherheit im ÖPNV bei Großveranstaltungen“) bewies Vitracom seine Kompetenz für die Sicherheit bei Großveranstaltungen.
  • 2012 - Entwicklung und Implementierung des ersten automatischen Warteschlangen- und Kassen-Manager bei einem führenden deutschen Discounter
  • 2013 - Das Projekt Patronus - „Sensorbetreutes Wohnen“ - führte zur Markteinführung von Safe@home, einem videobasierten Notfallsystem für sicheres und selbstbestimmtes Wohnen im Alter
  • 2016 - Erfolgreiche Markteinführung des neuen VC-3D Sensors auf der EuroCIS in Düsseldorf
  • 2016 - Verschmelzung der Visapix GmbH in die Vitracom AG
  • 2016 - MOVA3D - Sensorplattform zur Situationserfassung - Integration von 3D-Audio-Erfassung und Ausgabe
  • 2018 - Crosscan erwirbt Mehrheit an der Vitracom AG
  • 2019 - Erfolgreiches Release der neuen Instore-Analytics Suite „ShopView Insights“
  • 2021 - Start der Markteinführung des VC-3D "Pro" Sensors